- Tolpatsch
- Tolpatsch Sm std. stil. (18. Jh.) Entlehnung. Von den Sprechern wohl mit Tölpel und patschen in Verbindung gebracht. Älter (17. Jh.) ist die Bedeutung "ungarischer Fußsoldat" (ung. talpas, eigentlich "breitfüßig", zu ung. talp "Sohle", da die Soldaten statt Schuhen mit Schnüren befestigte Sohlen trugen). Daraus (österr.) "Soldat, der eine unverständliche Sprache spricht" und durch die oben angegebene sekundäre Motivation die heutige Bedeutung.✎ Knobloch, J. MS 99 (1980), 179 (anders). ung.
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.